April 2023
Schwinger im Scheinwerferlicht
Geschäftsführer Matthias hat ein Herz für den Schwingsport. Als Medienchef im Schwingerverband Rapperswil und Umgebung kümmert er sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Das Team von Leuzinger & Benz unterstützt ihn dabei. So zum Beispiel diesen Frühling beim grossen Fotoshooting, wo unser Mauro die Schwinger ins rechte Licht rückte.
März 2023
Kommunikation für ein Pflegezentrum
Im März 2023 stimmte die Stimmbürgerschaft von Rapperswil-Jona dem Bau eines neuen Pflegezentrums zu. Die Agentur unterstützte die Bauherrschaft seit Beginn der Planung in der Öffentlichkeitsarbeit und trug damit zur breiten Akzeptanz dieses wegweisenden Projektes bei. In der Kreditabstimmung betrug der Ja-Stimmenanteil über 86 Prozent.
August 2022
Smarter Auftritt für ein Smart-Energy-Unternehmen
Zu den besonders schönen Aufträgen gehört die Begleitung einer neuen Firma von der ersten Idee bis zum «Go-Live». Die Energielokal AG bietet im Raum Wil SG Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema «Smart Energy» an, sprich Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen, Batteriespeicher und ein Energie-Manager, der alles miteinander verbindet und aufeinander abstimmt. Wir durften für das neue Unternehmen den Namen erarbeiten, das Logo und das gesamte Corporate Design kreieren, eine Website konzipieren und die frisch geschlüpfte Firma schliesslich mit Publireportagen und Plakatkampagnen bei Ihrem ersten Schritt in die Öffentlichkeit begleiten. Wir wünschen der Energielokal AG einen guten Start!
Juli 2022
Das Bundesamt für Umwelt baut auf unser Fachwissen
Viele Wildbachverbauungen in der Schweiz sind in die Jahre gekommen und erfüllen die an sie gestellten Anforderungen nicht mehr. Wie weiter? Die Schutzansprüche, das Verständnis für den Umgang mit Naturgefahren und die technischen Möglichkeiten haben sich stark gewandelt, seit die Verbauungen vor teils über 150 Jahren errichtet wurden. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat deshalb eine Publikation zum Umgang mit alternden Schutzsystemen in Wildbächen herausgegeben. Damit die Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen gelingt, hat das BAFU Leuzinger & Benz in die Begleitgruppe dieses Projekts eingeladen. So ist unsere jahrelange Erfahrung und unser umfassendes Know-how über die Kommunikation und Partizipation bei Wasserbauprojekten in den praktischen Ratgeber eingeflossen.
Juni 2022
Leitfaden für die Projektkommunikation
Das Ressort Umwelt des Bezirks Schwyz bewältigt vielfältige Aufgaben. Unter anderem ist es zuständig für den Hochwasserschutz und die Revitalisierung von Gewässern sowie für Sanierung, Unterhalt und Reglementierung der Bezirksstrassen. Die Anforderungen an die Kommunikation haben im Lauf der Jahre zugenommen. Um die vielfältigen Zielgruppen in Zukunft noch besser informieren und in die Projektentwicklung miteinbeziehen zu können, hat der Bezirk bei Leuzinger & Benz ein Kommunikationskonzept in Auftrag gegeben. Das Konzept dient als Leitfaden für eine partizipative, offene und regelmässige Kommunikation bei Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekten sowie bei Strassenbauprojekten.
Juni 2022
Mitwirkung für ein Strassenprojekt
Im September 2020 wurde im Toggenburg die Umfahrung Bütschwil eröffnet. In Ergänzung planen die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil und das kantonale Tiefbauamt im Ortszentrum flankierende Massnahmen. Um die Bevölkerung in die Entwicklung dieser Massnahmen miteinzubeziehen, wurde 2022 ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Unsere Agentur leistete dafür kommunikative Unterstützung. Zur verständlichen Darstellung des Projekts haben wir eine Projektzeitung mit 3D-Visualisierungen der Schlüsselstellen, Infoplakate, diverse Medienmitteilungen sowie eine Präsentation erstellt. Zudem haben wir die Bauherrschaft in der Durchführung einer Informationsveranstaltung sowie dem digitalen Vernehmlassungsverfahren, der E-Mitwirkung, unterstützt.
Mai 2022
Beste Bewertung für «unser» Schulmagazin
Die Stadt Rapperswil-Jona hat eine Umfrage zu ihrer Kommunikation durchgeführt. Sie wollte wissen, ob die Bevölkerung mit der Kommunikation zufrieden ist und wie die Einwohnerinnen und Einwohner die verschiedenen Kommunikationsmittel beurteilen.
Wir freuen uns sehr, dass das Schulmagazin «Klasse!», welches wir im Auftrag der Schule realisieren dürfen, hervorragend abschneidet und in den Kategorien «Allgemeine Zufriedenheit», «Verständlichkeit» und «Gestaltung» am besten bewertet wurde. Ebenfalls freuen wir uns, dass der von uns gestaltete «Stadtspiegel» in der Kategorie «Gestaltung» ganz vorne mithalten kann (auf dem zweiten Platz, gleich hinter dem Klasse!-Magazin).
Hier geht es zu den detaillierten Umfrageergebnissen.
März 2022
Der Geschäftsbericht – Tool zur Imagepflege
Für viele Unternehmen ist der Geschäftsbericht nichts weiter als eine Pflichtübung. Sie übersehen dabei das Potenzial. Denn der Geschäftsbericht ist ein hervorragendes Instrument zur Imagepflege. Er ist Visitenkarte und Schaufenster zugleich. Er informiert, sensibilisiert, begeistert. Macht Werte und Innovationen sichtbar.
Leuzinger & Benz AG gestaltet nun zum vierten Mal den Geschäftsbericht der EWJR Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG. Die Agentur hat den Geschäftsbericht konzipiert und das Layout sowie grafische Gestaltungselemente entwickelt. Auch die Bildredaktion, das Lektorat und die Produktionsbegleitung liegen in unserem Zuständigkeitsbereich.
Zum Geschäftsbericht 2021 der EWJR (PDF, 2 MB)
November 2021
Präsidentin für ein Jahr
Die Junior Chamber International (JCI) ist eine politisch und konfessionell unabhängige Non-Profit-Organisation. Sie vereint junge, aktive Führungskräfte und stellt sich durch soziales Engagement in den Dienst der Gesellschaft. An ihrer Hauptversammlung hat die JCI Rapperswil-Jona die Co-Inhaberin von Leuzinger & Benz, Dagmar Dörig, zur Präsidentin für das Jahr 2022 gewählt. Dagmar stellt ihr Präsidialjahr unter das Motto «reactivate & communicate». Ihr Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und insbesondere auch junge Frauen zu motivieren, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.
Oktober 2021
Ein feuriger Drache informiert über ein Neubauprojekt
Mit dem Projekt «KVA Linth 2025» rüstet sich die Kehrichtverwertungsanlage in Niederurnen für die Zukunft. Dank dem Erneuerungsprojekt wird sie Abfälle auch in den nächsten 30 Jahren energieeffizient, sicher und umweltschonend verwerten können. Leuzinger & Benz hat das technisch anspruchsvolle und komplexe Projekt in einer Projektzeitung, einer Broschüre sowie einem Film anschaulich und verständlich für die breite Bevölkerung aufbereitet. Zu Hilfe kommt dabei der neue Botschafter der KVA Linth, der liebenswerte Hausdrache «Börni».
September 2021
Komfortabel auf zwei Rädern durch Rüti
Wie so manche Gemeinden hat auch Rüti ZH mit dem Verkehrsaufkommen im Zentrum zu kämpfen. Das Bauamt hat deshalb Leuzinger & Benz sowie die Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur (asa) beauftragt, ein Velokonzept zu erarbeiten und damit die Bevölkerung zu motivieren, auf den Langsamverkehr umzusteigen. Wir haben die technische Vorarbeit von asa grafisch umgesetzt und eine übersichtliche, gut verständliche Velokarte für Rüti kreiert. Zudem haben wir den Strassenmeister bei der Beschilderung von zwei neuen kommunalen Velorouten unterstützt.
Unser in Rüti wohnhafter Mitarbeiter Stefan Jäggi und sein Sohn haben Karte und Wege sogleich ausprobiert – funktioniert bestens!
August 2021
Ein Update für die meistbefahrene Autobahn der Schweiz
Acht Jahre lang durften wir das Bundesamt für Strassen ASTRA bei einem Grossprojekt kommunikativ begleiten. Die A1 zwischen Zürich-Ost und Effretikon, der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz, wurde für 210 Millionen Franken instand gesetzt und optimiert. Leuzinger & Benz zog dabei alle Register der Kommunikation: Konzept und Strategie, Ad-hoc-Beratung, Medienarbeit, regelmässige Information der Anwohnerinnen und Anwohner, Veranstaltungen für Unternehmen und Behörden der betroffenen Gemeinden, Webcontent, Fotoshootings direkt auf der Baustelle …
Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit mit dem ASTRA in drei weiteren laufenden Projekten fortzusetzen.
Juni 2021
Sicher auf dem Linthkanal unterwegs
30'000 «Böötler» waren im Jahr 2020 auf dem Linthkanal zwischen dem Walen- und Zürichsee unterwegs. Da kann es schon mal eng werden, und auch die Natur gelangt an den Anschlag. Leuzinger & Benz hat zusammen mit dem Linthwerk eine Informationskampagne umgesetzt, die unter anderem ein Leitsystem vor Ort und ein Merkblatt umfasst. Ziel ist es, dass die Besucherströme an bestimmte Ein- und Ausstiegsorte kanalisiert werden und dass die Böötlerinnen und Böötler Sorge zur Umwelt tragen.
April 2021
Patentes Produkt verständlich erklärt
Die OXYNEA Dosieranlage regelt die Zufuhr von Desinfektionsmittel in Schwimmbädern. Um potenziellen Kundinnen und Kunden die Funktionsweise dieses praktischen Geräts zu erklären, hat Leuzinger & Benz für die Herstellerfirma Rüegg Schwimmbäder einen leicht verständlichen Verkaufs- und Informationsflyer kreiert.
Februar 2021
3D-Visualisierungen für ein Strassenverkehrsprojekt
In der Kommunikation von Bauprojekten zeigt sich oft: Die Bevölkerung hat Mühe, die technischen Pläne und die komplizierten Erläuterungen zu verstehen. Häufig fehlt das fachliche Hintergrundwissen oder das Vorstellungsvermögen, einen Bauplan in die Realität zu «übersetzen». 3D-Visualisierungen tragen zum besseren Verständnis bei, aktuell im Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster. Als Grundlage dienten die georeferenzierten Daten des Bundesamts für Landestopografie sowie die Projektpläne.
Dezember 2020
And the winners are ...
Die Stadt Rapperswil-Jona hat im Dezember 2020 den Stadtpreis in den Sparten Kultur, Sport und ehrenamtliches Engagement verliehen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie musste die Preisverleihung leider abgesagt werden. Dafür wurden die Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Spezialausgabe des Stadtjournals gewürdigt, die in alle Haushaltungen verteilt wurde. Im Auftrag der Stadt hat unsere Agentur das Stadtjournal sowie ergänzend drei Kurzfilme für die Social-Media-Kanäle der Stadt konzipiert und realisiert. Das Ergebnis ist sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den Preisträgern auf gute Resonanz gestossen.
Oktober 2020
Kernbotschaften in der Drittelspause
Seit Anfang Oktober wird in der höchsten Schweizer Liga wieder Eishockey gespielt. In der St. Galler Kantonalbank Arena, der Heimstätte der SC Rapperswil-Jona Lakers, kurvt seither in den Drittelspausen eine Eisputzmaschine mit auffälligem Design herum. Um die Kernbotschaften des Sponsors Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil (EWJR) gut sichtbar für alle Zuschauer auf den Punkt zu bringen, hat Leuzinger & Benz die Texte zur Gestaltung beigesteuert. In diesem Sinne: Der SCRJ kann Eishockey – die EWJR kann Energie – wir können Kommunikation!
September 2020
Verständliche Kommunikation über ein komplexes Abbauprojekt
Die zur FBB-Gruppe gehörende Kies AG beabsichtigt, während rund 25 Jahren auf dem Gebiet der Zürcher Gemeinde Lindau Kies abzubauen – ein Projekt, das naturgemäss Konfliktpotenzial birgt. Leuzinger & Benz hat die Bauherrin bei der Information der betroffenen Bevölkerung beraten und unterstützt. In einem Infoflyer und einer Präsentation hat die Agentur die komplexen technischen Inhalte übersetzt und mit sorgfältig aufbereiteten Grafiken begreifbar gemacht. Das Resultat: eine transparente, verständliche und glaubwürdige Kommunikation.
August 2020
Anspruchsgruppen wirkungsvoll ins Projekt einbeziehen
Leuzinger & Benz durfte in der Vergangenheit und Gegenwart diverse Hochwasserschutzprojekte kommunikativ begleiten. Darauf ist auch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) aufmerksam geworden. Es hat uns den Auftrag erteilt, unser Fachwissen in den Bereichen Kommunikation und partizipative Prozesse in einem Ratgeber festzuhalten. Zusammen mit der Niederer + Pozzi Umwelt AG ist so das «Handbuch für die Partizipation bei Wasserbauprojekten» entstanden. Im Stil eines Leitfadens können Fachpersonen aus Kantonen, Gemeinden und Privatwirtschaft damit einen konstruktiven und effizienten Mitwirkungsprozess planen.
Das Handbuch steht auf der Website des BAFU zum Download bereit.
Juli 2020
Spielend durch Rapperswil-Jona
Das Schulmagazin «klasse!» informiert zwei Mal pro Jahr über Wissenswertes rund um den Schulbetrieb und die Angebote der Schule Rapperswil-Jona. Jede Ausgabe beleuchtet mit Hintergrundreportagen, Interviews und interessanten Personenporträts ein besonderes Thema. Leuzinger & Benz hat den redaktionellen Lead, schreibt Texte und ist verantwortlich für die grafische Gestaltung.
Für die letzte Ausgabe zum Thema «Spielen» hat unser Grafiker Mauro Barbi ein Leiterlispiel mit lokalen Motiven geschaffen. Die Spielerinnen und Spieler entdecken würfelnd die Sehenswürdigkeiten von Rapperswil-Jona. Das Spiel kann hier heruntergeladen werden (JPG-Datei, 7.1 MB).
Foto: Manuela Matt
Juni 2020
Für die Spitex Linth in die Luft gegangen
Leuzinger & Benz hat für die Spitex Linth vor einiger Zeit neue Drucksachen gestaltet. Abgestimmt auf das aufgefrischte Erscheinungsild hat nun auch das Leitbild des Trägervereins ein neues Aussehen erhalten. Dazu gingen wir sogar in die Luft und haben mit unserer Drohne Panoramafotos der Region gefertigt. Entstanden ist ein modernes Leitbild mit ansprechenden Bildern und einem frischen Layout.
Mai 2020
Wenn der Weinbauer auf den Fischhändler trifft
Das Weingut Bachmann am Zürichsee und Zahner Fischhandel Gommiswald heben in diesen Tagen einen gemeinsam entwickelten Wein aus der Taufe: «Fischerliebi» ist eine Assemblage aus verschiedenen regionalen Rebsorten und eine persönliche Empfehlung für Fischgerichte. Leuzinger & Benz hat für dieses Joint Venture den Markennamen «Fischerliebi» kreiert und die beiden Unternehmen in der Gestaltung der Weinetikette beraten. Wir freuen uns über das Resultat und sagen: Zum Wohl!
Februar 2020
Der neue Stadtspiegel – gestaltet von unserer Agentur
Seit der Vereinigung von Rapperswil-Jona gibt die Stadt jedes Jahr eine Jahreschronik heraus, den Stadtspiegel. Vor zwei haben wir das Layout aufgefrischt und modernisiert. Nun ist der Stadtspiegel zum dritten Mal im neuen Kleid erschienen, wiederum gestaltet und umgesetzt von Leuzinger & Benz. Die Broschur mit interessanten Reportagen und Hintergrundberichten sowie einer übersichtlichen Chronik im Zeitraffer kann im Stadthaus und bei der Tourist-Information bezogen werden. Zudem kann er auf der Website der Stadt heruntergeladen werden:
Zum Stadtspiegel 2019 (PDF, 3.2 MB)
November 2019
Hotelplan-Medienkonferenz einmal anders
Hotelplan Suisse ist einer der grössten Reiseveranstalter der Schweiz und erzielt jährlich einen Umsatz von rund einer halben Milliarde Franken. Entsprechend interessant ist das Unternehmen auch für die Schweizer Medien. Zusammen mit Leuzinger & Benz hat Hotelplan Suisse eine Jahresmedienkonferenz der etwas anderen Art konzipiert und durchgeführt. Anstelle von Einwegkommunikation und «Frontalunterricht» führte unser Berater Stefan Jäggi als Moderator durch die Veranstaltung und löcherte die Geschäftsleitung im Stil einer Podiumsdiskussion mit Fragen. Eine Idee, die auch bei den anwesenden Journalisten auf grossen Anklang stiess.
Oktober 2019
Firmenzeitung für die KVA Linth
Die KVA Linth verwertet Siedlungs- und Industrieabfälle effizient und umweltschonend. Ausserdem rezykliert sie Metall, produziert Öko-Strom und versorgt einheimische Unternehmen und Private mit hauseigener Wärme. Leuzinger & Benz setzt die vielfältigen Aufgaben ganzheitlich in Szene. Die aktuelle Firmenzeitung beleuchtet die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, informiert über die bevorstehende Erneuerung des Verbrennungsofens und die Chancen eines mit Abwärme beheizten Gewächshauses. Zudem kommen Mitarbeitende zu Wort: Sie berichten aus ihrem Arbeitsalltag und erklären, weshalb ihnen ihre Arbeit Spass macht.
August 2019
Medienorientierung an der Autobahn
Auf der A1 zwischen der Verzweigung Zürich-Ost und dem Anschluss Effretikon werden bis voraussichtlich Sommer 2021 umfangreiche Instandsetzungsarbeiten und Massnahmen zur Verkehrsoptimierung umgesetzt. Unsere Agentur unterstützt das federführende Bundesamt für Strassen ASTRA in der Öffentlichkeitsarbeit. Im Sommer wurde die Halbzeit der Bauarbeiten erreicht. Aus diesem Anlass wurden die Medien Ende August zu einer von uns organisierten Baustellenführung eingeladen.
Juni 2019
Eine wenig bekannte Aufgabe ins rechte Licht gerückt
Die Carbura mit Sitz in Zürich ist die schweizerische Organisation für die Lagerung flüssiger Treib- und Brennstoffe. Als Schnittstelle von Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung ist der privatrechtliche Verein in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Gerade in Zeiten, in denen Konsumprodukte permanent verfügbar sind, ist die Pflichtlagerhaltung von fossilen Energieträgern, die importiert werden müssen, wichtig. Um die Organisation und ihre Aufgabe einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen, durften wir für die Carbura einen Image- und Informationsflyer in vier Sprachvarianten gestalten und umsetzen.
Mai 2019
Häsch GSEH? Die neue Schulbroschüre ist da
Die GSEH ist eine junge, internationale Sekundarschule mit rund 200 Schülerinnen und Schülern und Standorten in Herrliberg und Erlenbach. Eine reibungslose Kommunikation mit Schülern und Eltern ist für das gute Funktionieren des täglichen Schulbetriebs elementar. Ausserdem gilt es, sich für künftige Schüler als attraktive Bildungseinrichtung zu präsentieren. Dazu setzt die Schule nebst ihrer Website auch auf eine Infobroschüre, die von Leuzinger & Benz gestaltet wurde und die wir jedes Jahr erneuern.
April 2019
Prägnanter Auftritt für die Region ZürichseeLinth
Die Region ZürichseeLinth ist der Verbund der zehn politischen Gemeinden im St. Galler Wahlkreis See-Gaster. Doch wer in der Bevölkerung weiss das schon so genau? Um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und einen Spot auf ihre vielfältigen Aufgaben zu richten, geht die Region ZürichseeLinth mit einer Roadshow zu den Leuten. Die Ausstellung wird bis zum Herbst an ausgewählten Festen sowie an Gemeindeversammlungen in den Foyers gezeigt.
Leuzinger & Benz hat die Roadshow im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Region ZürichseeLinth konzipiert und gestaltet. Neben den Informations-Roll-ups haben wir das Ausstellungs-Layout sowie einen informativen Prospekt entwickelt und als Give-away Haftnotizen mit Kernbotschaft realisiert.
Februar 2019
Generationenwechsel bei Leuzinger & Benz
Seit 25 Jahren bietet die Leuzinger & Benz AG ihren Kundinnen und Kunden umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation an. Als Gründungsmitglied und spätere Alleininhaberin hat Esther Leuzinger (l.) das Unternehmen jetzt an ihren langjährigen Geschäftsführer Matthias Dörig (M.) und seine Frau Dagmar Dörig (r.) verkauft. Zusammen mit ihrem Team werden sie das Unternehmen mit Freude und Elan in die Zukunft führen. Esther Leuzinger bleibt der Agentur als Mitglied des Verwaltungsrates sowie als freie Mitarbeiterin weiter verbunden.
Dezember 2018
Den Sponsor sichtbar gemacht
Lokal stark verwurzelt, unterstützt Energie Zürichsee Linth die SC Rapperswil-Jona Lakers als einer der Hauptsponsoren. Leuzinger & Benz macht dieses Engagement im Eishockeystadion sichtbar. Im Auftrag von Energie Zürichsee Linth hat unser Grafiker die grossformatigen Präsentationsflächen im Aufenthaltsbereich konzipiert und gestaltet sowie die Fotomontage realisiert.
November 2018
Ein neues Gesicht: Kommunikations-Berater Stefan Jäggi
Leuzinger & Benz hat Anfang November Verstärkung erhalten. Das Beraterteam wird neu durch Stefan Jäggi ergänzt. Der 34-jährige Familienvater verfügt über einen Hochschulabschluss in Journalismus und Organisationskommunikation sowie über langjährige Redaktionserfahrung im Lokal- und Fachjournalismus.
Aufgrund seiner bisherigen leitenden Funktionen verfügt Stefan über ein breites konzeptionelles Know-how. In seiner Laufbahn hat er bereits zahlreiche Projekte mit Konfliktpotenzial kritisch begleitet und bringt seine Erfahrungen mit «Stolperfallen» und Bedenken von Anspruchsgruppen in die Agentur ein. Stefan wird in unseren vielfältigen Mandaten sowohl konzeptionelle als auch redaktionelle Aufgaben übernehmen. Wir wünschen ihm dabei viel Freude und Erfolg!
Oktober 2018
Ein grosses Wasserbauprojekt anschaulich und verständlich kommuniziert
Das Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss» kostet rund 195 Millionen Franken und wird vom Kanton Luzern im Frühjahr 2019 zum zweiten Mal aufgelegt. Unsere Agentur begleitet das Projekt seit 2013 mit Öffentlichkeitsarbeit. Für das komplexe Grossprojekt haben wir unter anderem einen Flyer realisiert, der den Mehrfachnutzen, die Massnahmen und den Projektablauf in Wort und Bild anschaulich aufzeigt.
September 2018
Unser Grafiker hat auch einen grünen Daumen
Die Firma Hauert HBG Dünger mit Sitz in Grossaffoltern ist der grösste Schweizer Hersteller von Dünger für den Garten- und Bio-Landbau. Die Produktpalette umfasst eine grosse Menge an Flüssig- und Festdünger für den Consumerbereich sowie den Profigärtner. Seit mehreren Jahren unterstützt Leuzinger & Benz die Firma Hauert bei der Umsetzung ihrer Verpackungen und weiteren Druckerzeugnissen. Für die Präsentation des umfangreichen Sortiments an Festdünger haben wir diverse Mustermappen umgesetzt, welche bei Wiederverkäufern, aber auch zu Weiterbildungszwecken an Berufsschulen eingesetzt werden können.
August 2018
Neues Angebot: Juristische Beratung
Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an die Kommunikation. Vieles ist möglich, aber nicht alles erlaubt. In Ergänzung zu unseren bestehenden Kommunikationsleistungen unterstützen wir unsere Kunden neu auch in rechtlichen Fragen. RA MLaw Dagmar Dörig kennt die Spielregeln von Kommunikations- und Medienrecht und ist unter anderem spezialisiert auf die Bereiche Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Lauterkeitsrecht und Immaterialgüterrecht. Zudem kommen in der kommunikativen Beratung für Bauprojekte und Raumplanungsprozesse bei Bedarf auch ihre fundierten Baurechtskenntnisse zum Tragen.
Mai 2018
Mitarbeiterkulturtag der Stiftung RaJoVita – Geschenk für die Mitarbeitenden
Die Stiftung RaJovita für Gesundheit und Alter in Rapperswil-Jona feiert jedes Jahr einen Mitarbeiterkulturtag. Die Mitarbeitenden besinnen sich auf ihre Werte und pflegen die Kultur der Stiftung. Das Resultat des letzten Kulturtages waren individuelle Fotos der Mitarbeitenden mit einem Gegenstand, der für sie Kommunikation bedeutet. Leuzinger & Benz hat die Bilder zu einer Collage zusammengefügt und ein Notizbüchlein kreiert, welches nun jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter von RaJoVita begleitet.
April 2018
Kommunikation für Grossbaustelle auf der A1
Zwischen der Verzweigung Zürich-Ost und dem Anschluss Effretikon werden bis voraussichtlich Mitte 2021 umfangreiche Instandsetzungsarbeiten sowie Massnahmen zur Verkehrsoptimierung umgesetzt. Leuzinger & Benz unterstützt das federführende Bundesamt für Strassen ASTRA seit 2013 in der Kommunikation dieses Grossprojekts. Zu unserem Aufgabenbereich zählt die Planung und Umsetzung von Kommunikationsmitteln wie Broschüren, Flugblätter, Medienmitteilungen, Web-Inhalte und Präsentationen oder die Planung, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen. Frisch aus der Druckerei kommt das abgebildete Faltblatt, welches rechtzeitig zum Start der Hauptarbeiten im April an Unternehmen und Privathaushalte im Projektperimeter verteilt wurde.
März 2018
Der neue Stadtspiegel ist da
Jedes Jahr im März hält der Stadtspiegel von Rapperswil-Jona Rückschau auf das vergangene Jahr. Was hat die Stadt bewegt? Welche Themen haben die Bevölkerung beschäftigt? Dieses Jahr ist der Stadtspiegel zum 11. Mal erschienenen. Und dieses Mal in einem aufgefrischten modernen Layout, entworfen und umgesetzt von Leuzinger & Benz.
November 2017
Öffentlichkeitsarbeit für die Ortsplanrevision von Uster
Uster ist die Wohnstadt am Wasser, ideal an Zürich angebunden verfügt sie über Grünzonen und Freiräume und bietet dadurch eine hohe Lebensqualität. Damit Uster auch weiterhin ein attraktiver Wohn- und Lebensort bleibt, überarbeitet die Stadt ihre Ortsplanung. Leuzinger & Benz unterstützt die Verantwortlichen in allen Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit. Die Agentur unterstützt im Rahmen der Medienarbeit und übernimmt die Kommunikationsplanung ebenso wie die Umsetzung der vorgeschlagenen Massnahmen.
September 2017
Ein Newsletter für die Stiftung RaJoVita
Die Stiftung RaJoVita ist das Kompetenzzentrum fürs Alter in Rapperswil-Jona. Ein Grossteil der Alterseinrichtungen in der Stadt ist in ihr zusammengefasst. RaJoVita gewährleistet eine persönliche, bedarfsgerechte Beratung, Betreuung und Pflege von betagten Menschen im ambulanten und stationären Bereich. Die Stiftung hat Leistungsaufträge durch die Stadt.
Leuzinger & Benz unterstützt die Stiftung in verschiedenen kommunikativen Belangen. So konzipierte sie einen elektronischen Newsletter und unterstützt bei der Erstellung von dessen Inhalten. Der erste Newsletter erreichte seine Adressaten Ende September. Künftig ist ein Versand alle zwei Monate geplant.
Februar 2017
Leuzinger & Benz engagiert sich für den Schwingsport
Am 28. Mai 2017 findet in Rapperswil-Jona das 103. St. Galler Kantonalschwingfest statt. Leuzinger & Benz Kommunikation unterstützt den Schwingerverband Rapperswil und Umgebung in der Organisation dieses Grossanlasses. In unserer Zuständigkeit liegen die Bereiche Medienarbeit und Mediaplanung; ausserdem sind wir mitverantwortlich für die Konzeption und Redaktion des Festführers.
Im Rahmen unseres Engagements ist auch dieses Foto entstanden. Es zeigt die Schwingerfamilie Oertig aus Uznach, die wir für eine Reportage intervieweten und ins rechte Licht rückten. Leuzinger & Benz Kommunikation engagiert sich mit Überzeugung für das 103. St. Galler Kantonalschwingfest. Denn der Schwingsport steht für Werte, mit denen auch wir uns identifzizieren: Fairness, Respekt und Bodenständigkeit.
Juni 2016
Ein neuer Markenauftritt für das Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee
Das Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee ist ein Joint-Venture zwischen dem Spital Lachen und der Cardiance Clinic. Es ist spezialisiert auf umfassende Abklärung und Behandlung von Venen- und Arterienleiden.
Leuzinger & Benz hat die Marke aufgebaut, Logo und Erscheinungsbild entwickelt, zwei Broschüren konzipiert und realisiert, sowie das Konzept für die Website erstellt. Zudem hat die Agentur Inserate gestaltet und die Mediaplanung umgesetzt. Entstanden ist ein frischer und moderner Auftritt, der zum Kunden passt.
Oktober 2015
Frauenfeld: Eine Stadt setzt auf ganzheitliche Entwicklung
Die Stadt Frauenfeld ist attraktiv und wächst. Dies bringt für die Kantonshauptstadt mit wichtigen Zentrumfunktionen für die weite umliegende Region sowohl Entwicklungschancen wie auch Herausforderungen im Bereich der Verkehrs- und Siedlungsdynamik: Die Mobilität in der Stadt muss sichergestellt werden. Die Qualität der Stadträume in ihrer Begegnungs- und Erholungsfunktion ist zu wahren. Freie Areale sollen zukunftsorientiert und bedarfsgerecht entwickelt werden. Um diese Aufgaben erfolgreich umsetzen zu können, benötigt sie die Unterstützung der breiten Bevölkerung.
Seit Oktober 2015 begleitet Leuzinger & Benz Frauenfeld in der Kommunikation ihrer Stadtentwicklung. Es gilt, die zahlreichen und komplexen Vorhaben im Hoch- und Tiefbau in ihrem gesamtheitlichen Wert und Nutzen für die Zukunft der Stadt verständlich und attraktiv darzustellen. Dafür ist eine transparente und sorgfältige Kommunikation entscheidend. In diesem Projekt spielen wir auf der gesamten Klaviatur der Kommunikationsarbeit: Von der strategischen Beratung, über Medienarbeit, verschiedene Publikationsformen und Web-Kommunikation bis hin zu Mitwirkungsveranstaltungen und Messe-Auftritten.
September 2015
KVA Linth: Der neue Geschäftsbericht ist da
In der KVA Linth wird der Kehricht aus 28 Gemeinden angeliefert. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren den Kulturwandel vom reinen Kehrichtverwerter zum modernen thermischen Kraftwerk vollzogen.
Leuzinger & Benz setzt die Leistungen und den Mehrwert mit umfassenden Kommunikationsmassnahmen in Szene. Dazu zählen ein neues Erscheinungsbild und die Neugestaltung des Geschäftsberichts. Dieser kommt bereits zum zweiten Mal im neuen Kleid daher. Frisch gedruckt wurde er in diesen Tagen den Mitgliedern des Zweckverbandes und weiteren Interessierten abgegeben. Akzente setzen neben dem frischen Layout auch die grossformatigen Fotos, welche die Agentur selber angefertigt hat.